Unterstützungsangebot des Kompetenzzentrums Handel
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel hat anlässlich des zweiten Lockdowns verschiedene kostenfreie Unterstützungsangebote veröffentlicht und angekündigt. Die sollen unter anderem Fragen klären wie zum Beispiel: Wie halte ich Kontakt zu meinen Kunden? Wie kann ich online verkaufen? Worauf muss ich dabei achten? Es gebe einen Rückrufservice, individuelle Gespräche, Online-Seminare und vieles mehr. Zu den Unterstützungsangeboten zählt auch die Online-Veranstaltung im Dezember, die unter anderem dem Erfahrungsaustausch dienen sollen und von Branchenexperten begleitet werden: Welche staatlichen Hilfen gibt es jetzt? Wie kann ich den Kontakt zu meinen Kunden im Lockdown halten? Wie werde ich online gefunden? Wie kann ich online verkaufen? Worauf muss ich dabei achten?
21.12. | 09:30-10:30 Uhr
Digital und lokal mit Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer IFH Köln
Schwerpunkt: Digital und lokal
Weitere Themen sind: Welche staatlichen Hilfen gibt es jetzt? Wie kann ich den Kontakt zu meinen Kunden im Lockdown halten? Wie werde ich online gefunden? Wie kann ich online verkaufen? Worauf muss ich dabei achten?
Weitere Informationen gibt es unter https://kompetenzzentrumhandel.de
Zentralverband Hartwarenhandel e.V.
Der Zentralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH) ist seit mehr als 120 Jahren die Branchenvertretung des mittelständischen Hartwarenfachhandels, der sich aus Facheinzelhandel und Produktionsverbindungshandel (PVH), zusammensetzt.
Arbeitskreis Baubeschlag (AKB) im ZHH |
Arbeitskreis Werkzeuge (AKW) im ZHH |
Bundesverband Mittelständischer Küchenfachhandel (BMK) im ZHH |
|
||
Fachverband des Deutschen Eisenwaren- und Hausrathandels (FDE) im ZHH |
Zentralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH) |
Fachkreis Hausrat/GPK (FHG) im ZHH |
Bundesverband Produktionsverbindungshandel (multitec) im ZHH |
Verband der Motoristen (VdM) im ZHH |
Berlin und Brandenburg Unternehmens- und Arbeitgeberverband e.V. (FDE) |
Hartwaren ist der Sammelbegriff für eine Vielzahl von Waren und Warengruppen, worunter vor allem die Sortimente Eisenwaren, Werkzeug, Beschläge, Schrauben, Befestigungstechnik, Sicherheitstechnik, Rasenmäher, Haushaltswaren, Glas, Porzellan/Keramik, Schneidwaren, Heimwerkerbedarf, Einbauküchen, Haushaltsgroß- und Elektrokleingeräte, Sanitärartikel und Arbeitsschutz fallen. Der Zentralverband Hartwarenhandel e.V., der seinen Sitz in Düsseldorf hat, hieß bis 1995 "Fachverband des deutschen Eisenwaren- und Hausrathandels e.V. (FDE)". Die verschiedenen Sortimente werden im ZHH durch Arbeitskreise und Verbände vertreten. Als Branchenverband sind wir der Förderung des mittelständischen Handels verpflichtet. Im Rahmen der Spitzenverbände vertreten wir die fachlichen Interessen des Hartwarenhandels.
Auf diesen Seiten finden Sie allgemeine Informationen über unseren Verband, eine für jeden zugängliche Datenbank zur Suche von Fachhändlern in der jeweils näheren Umgebung sowie einen umfassenden Service- und Informationsbereich, der in weiten Teilen allerdings nur für ZHH-Mitglieder freigegeben ist.